Post by W.BiernackiPost by JarlKrzyzacy śpiewali "Chrystus zmartwychstał",
czyli "Christ ist erstanden"
Niestety, nie wiadomo. Zdodla milcza.
"Chrystus zmartwychstal", czyli "Christ ist erstanden"
konsultanci historyczni wybrali, gdyz najbardziej im to
pasowalo.
[...]
#
(...) Danach eröffnete das gesamte polnisch-litauische Heer
unter dem Gesang des alten Marienliedes "Boga Rodzica"
den Angriff. In einem heftigen Gegenstoß gelang es der
Ordensstreitmacht, den rechten Flügel des Feindes, auf dem
Witowd mit Litauern, Russen und Tataren stand, zurückzuwerfen
und damit Verwirrung n die Reihen des Feindes zu bringen.
Die Deutschen stimmten schon das Siegeslied
_ "Christ ist erstanden" _ an,
als das Kampfgeschehen eine Wende nahm.
Hans-Georg: "Schwarzes Kreuz auf weißem Mantel."
NWZ-Verlag, 2. Ausgabe, Düsseldorf 1980, s. 162.
#
" Als sich die Waage bereits zugunsten des Ordens
neigte, wurde die polnische Fahne von den Ordensrittern
erobert. Dies führte dazu, daß die Ritter von ihren Pferden
stiegen und ihre `Nationalhymne` _ `Christ ist erstanden` _
sangen. Diesen Zeitpunkt nutzte die bisher kaum in Einsatz
gebrachte schwere polnische Reiterei aus.
Das Ordensheer wurde umzingelt und vernichtet, wobei außer
Ulrich 200 Ordensbrüder den Tod fanden.
Zwar hielten die Ordensritter und ihr Gefolge noch aus, als der
Tod des Hochmeisters bekannt wurde, doch die Vasallen des
Ordens und die europäischen Ritter suchten bereits ihr Heil
in der Flucht. "
Maschke: Domus Hospitalis Theutonicorum
Die Hochmeister des Deutschen Ordens
Zimmerling: Der Deutsche Ritterorden
Sonthofen: Der deutsche Orden
#
"(...) Am 15. Juli 1410 wurde das zahlenmäßig unterlegene
Ordensheer von der polnisch-litauischen Streitmacht vernichtend
geschlagen, Hochmeister Ulrich von Jungingen fiel mit zahlreichen
Ordensrittern und Gewappneten seines Aufgebots.
Auf beiden Seiten wurden christliche Lieder als Kampfgesänge
angestimmt, bei den Polen "Boga Rodzicza",
_ bei den Deutschen "Christ ist erstanden". _
Der deutsche linke Flügel schlug das litauische Heer, entblößte
dabei aber die Flanke des Zentrums, das nun von den polnischen
Truppen umfaßt wurde. Die Litauer griffen ebenfalls wieder ein,
und in dem bereits kritischen Augenblick unterdrückte der
Bannerführer des kulmerländischen Adels, Nickel von Renys,
verräterisch sein Banner, worauf die Flucht allgemein wurde.
Insgesamt wohl mehr als 8000 Tote beider Seiten deckten das
Schlachtfeld."
BENNINGHOVEN, Friedrich:
"Unter Kreuz und Adler - Der Deutsche Orden im Mittelalter"
Hase & Koehler Verlag, Mainz 1990 , s. 158
Może i Krzyżacy nic nie śpiewali przed/podczas bitwy pod
Grunwaldem. Ale pytanie uczniów zapewne było związane
z filmem Forda - "Krzyżacy". A na filmie śpiewają.
Śpiewają _pieśń zwycięstwa_ w momencie, kiedy
choragiew króla polskiego upada na ziemię.
"Ponieważ także Krzyżacy zabiegali z uporem o zwycięstwo,
wielka chorągiew króla polskiego Władysława z białym orłem
w herbie, którą niósł chorąży krakowski, rycerz Marcin z
Wrocimowic herbu Półkozic, pod naporem wrogów
upada na ziemię. "
I w tym momencie rozbrzmiewa:
" Christ ist erstanden
von der Marter alle;
des soll'n alle froh sein;
Christus will unser Trost sein.
Kyrie eleis "
--
cdn